Liste der Änderungen an copycave
Version 1.5.1: (15. August 2018)
- Deckblatt verbessert. Zweite Zeile bei "Vermessung:" mit "Deckblattangabe9:".
Version 1.5.0: (12. Juni 2017)
- Funktion "Datei -> Farbe für andere Etagen" hinzugefügt. Damit können Teile in nicht angewählten Etagen besser sichtbar gemacht werden. Das gilt auch für erstellte PDF.
- Layout des Basisfensters verändert.
Version 1.4.1: (21. September 2016)
- Das Deckblatt wird jetzt immer in der richtigen Größe erstellt.
- Die Höhenangabe auf dem Deckblatt ist jetzt eine einzige Zahl.
- Einige optische Verbesserungen.
Version 1.4.0: (12. September 2015)
- Die 3D-Ansicht bietet jetzt eine Fullscreen Ansicht per F-Taste und kann neben der Maus auch mit den X- und Y-Tasten rotiert werden. Shift für rückwärts. Das ist sehr hilfreich wenn aus Screenshots ein Film gemacht werden soll.
- Im Messblatt kann man zum Import von anderen Datenformaten die Spalten tauschen und Dummy-Bezeichner für die "nach"-Messpunkte automatisch generieren lassen.
- Im Messblatt wurde eine Übersicht der Kommandos und eine Beispieldatei eingefügt.
- Hilfe Funktionen verbessert.
Version 1.3.3: (26. August 2013)
- Der Einmesspunkt funktioniert jetzt richtig.
- Die Funktion "Messdaten übernehmen" wurde verbessert.
Version 1.3.2: (10. April 2013)
- Erstellen von Füllmustern verbessert.
- Im Meßblatt sind jetzt auch Leerzeichen als Trenner erlaubt.
- Die physikalische Bildschirmbreite wird ab jetzt automatisch ermittelt.
- Skalierung von Ausdrucken verbessert.
- Gebiet sofort beim Start sichtbar.
- Und vielen Dank an Florian Schwarz für den ausführlichen Bug-Report.
Version 1.3.1: (03. Dezember 2012)
- Einige Übersetzungen ins Englische angepaßt.
Version 1.3.0: (30. November 2012)
- Die Höhle kann jetzt mit sehr wenig Aufwand dreidimensional betrachtet werden.
Jedem Gangstück wird eine Röhre zugeordnet, deren Durchmesser unter "3D -> Durchmesser" eingestellt werden kann.
- In der 3D-Ansicht ist der Drehalgorythmus verbessert und mit der L-Taste kann zwischen verschiedenen Beleuchtungen umgeschaltet werden.
- Zum Ausdrucken werden jetzt PDF-Dateien erzeugt statt wie vorher Postscript.
- Auf den Ausdrucken stehen relative Koordinaten statt absolute. Als Koordinatensystem können jetzt auch UTM und ähnliche verwendet werden.
- Tcl/Tk kennt unter Mac OS X einige Befehle (z.B. stipple) nicht. Deshalb müssen Füllungen anders dargestellt werden.
Aber sie funktionieren jetzt auch unter OS X und die erzeugten Daten sind vollständig kompatibel zu Windows und Linux.
Version 1.2.14: (17. August 2012)
- Jetzt kann man eine Linie auch mit Einzelklicks zeichnen wenn man dabei die Ctrl/Strg-Taste gedrückt hält.
13.04.11
- Funktionen zum Durchpausen aus copycave (Autor: Gerhard Meidinger) übernommen (siehe Menu "Ansicht")
- Beim Zeichnen mit gedrückter ALT-Taste werden die Punkte durch Klicken übernommen (Durchpausen ist bei kontinuierlicher Übernahme sehr schwierig).
- Ein Spiegeln des ersten Messzuges überlebt jetzt auch ein 'Datei/Messdaten übernehmen'.
17.09.10
- Fehlermedldung, wenn im Längsschnitt ein Profil (Modus/3D/Profile) angelegt werden werden soll.
02.09.09
- Bei 'Deckblatt drucken' wurde statt einer PDF-Version eine Fehlermeldung ausgegeben (seit 29.05.09)
01.09.09
- Wenn das Übersichtsfenster beim Start ausserhalb des sichtbaren Bereiches liegt, wird es nach 100x100 verschoben. Das kann nötig sein, wenn die Höhle zuvor an einem größeren Bildschirm bearbeitet wurde.
29.05.09
- PDF-Datei wurde zwar erzeugt, aber nicht dargestellt.
24.03.08
- Unterstützung für Ausgabe in PDF. Setzt Installation von Ghostscript voraus.
02.09.07
- Wasserlauf ist wieder löschbar.
30.12.06
- Fehler zu 'h_mp(1)' bei Höhlenpark behoben.
- Bei Programmende Layout von Höhlenpark in Datei *.rsp.gp speichern.
13.04.06
- Fehler bei 'Datei/3D-Datei erzeugen' behoben (vtkprofile)
02.04.06
- Neue Angaben in 'daten.txt' (z.B.: 'Gaussmesspunkt')
- Das neue Menu 'Ansicht/Aktualisieren' löscht Teile endgültig.
- Fehler behoben: Das Programm konnte kein Grundrissblatt zeichnen, wenn in 'daten.txt' die Gauss-Zeilen zwar da waren, aber keine Angaben enthielten.
20.07.05
- Beim Anlegen eines Kustmesszuges wird der Endpunkt durch eine Kreisscheibe hervorgehoben, damit man ihn beim Wechsel der Ansicht (Grundriss/Längsschnitt) leichter wieder findet.
01.06.05
- Fehler behoben: Seit 28.04.05 durften Zeilen in daten.txt nicht mehr mit Leerzeichen anfangen.
28.04.05
- Messpunkte dürfen beliebig bezeichnet werden (z.B.: 'gang3.punkt7'). Bisher waren nur Zahlen erlaubt.
07.04.05
- Fehler beim Spiegeln behoben.
05.04.05
- Fehler zu h_mp(1) behoben, wenn eine Höhle keinen Messpunkt 1 hat (get_mp).
- 'Hilfe' wird jetzt mit dem Explorer dargestellt (HTML).
- Nach 'Datei/Karte unterlegen' wird im Menu 'Maßstab' eine zusätzliche Zeile mit dem resultierenden Kartenmaßstab angezeigt.
30.03.05
- Modus/3D/Profile eingeführt
26.03.05
- Modus/Höhenlinien tat nicht mehr seit 18.03.05
22.03.05
- Layouts können jetzt auf X- bzw. Y-Achse eingeschränkt verschoben werden (siehe Modus/Teile verschieben)
18.03.05
- Neue Funktionen für Steuerung der paraview-Datei (siehe Modus/3D)
26.08.04
- siehe 'Datei/Neue Einstellungen'
26.08.04
- vtk-Datei für paraview anlegen (siehe Datei/Rotieren)
10.05.04
- Beim Wechsel zwischen Grundriss und Längsschnitt wird versucht,
- denselben Bereich darzustellen, indem einer der Messpunkte wieder angesteutert wird. Liegt kein Messpunkt im Bereich wird Messpunkt 1 verwendet.
09.05.04
- 1. Höhlenlinien werden im Blattschnitt ausgeblendet.
- 2. Wasserlauf mit größerem Pfeil an Ende.
05.05.04
- 1. In daten.txt kann statt Kommata auch der Tabulator zur Trennung der Werte verwendet werden.
- 2. Der neue 'Modus/ohne Messzüge' zeichnet ohne Messzüge.
01.05.04
- Bei Datei/Rotieren wird ein Steuerfenster geöffnet, das ein Stoppen der Rotation ermöglicht.
10.04.04
- 1. Titelangabe für Höhlenpark in rsp-Datei ermöglicht.
- 2. Fehler: Zoom bei 'Karte unterlegen' tat nicht.
25.03.04
- Fehler korrigiert: Höhlenpark-Datei (rsp-Datei) durfte keine Namen mit Blanks enthalten.
15.02.03
- Änderungen an Füllmustern können jetzt auch höhlenspezifisch gespeichert werden.
29.09.02
- Anpassung an Win/XP (Fehler beim Anzeigen von Füllungen)
02.09.01
- Hauptfenster normieren, wenn der Bildschirm zu klein ist, weil die Höhle auf einem größeren Bildschirm zuletzt bearbeitet wurde.
09.08.01
- Modus/Höhenlinien zum Zeichnen von Höhenlinien eingeführt.
07.08.01
- Das Übersichtsfenster enthält eine Darstellung des Hauptfensters. Durch Ziehen mit der Maus kann das Hauptfenster im Plan positioniert werden.
28.07.01
- Gelöschte Objekte werden bei Ebenenwechsel nicht mehr reaktiviert.
27.07.01
- Es können neue Höhlen wieder angelegt werden ;-)
08.07.01
- Klick auf Messpunktnummer erzeugt daneben einen Text mit der Tiefenangabe.
23.06.01
- Overlay eingeführt (siehe Modus/Layout).
12.06.01
- 1. Fehler beim Erzeugen eines Deckblattes behoben.
- 2. Wechsel der Ebene ist deutlich schneller.
27.05.01
- Fehler beim Verschieben von Layouts behoben.
- Füllungen beim Drucken nur noch halb so dicht darstellen.
14.05.01
- Füllungen können so eingezeichnet werden, dass sie genau bis zur Gangkontur reichen (siehe 'Feinarbeiten' in der Hilfe).
14.04.01
- Neue Kommandos in 'daten.txt' erlauben die Festlegung, in welcher Ebene die Messzüge erscheinen sollen.
- Das neue Kommando 'längsrichtung' in 'daten.txt' legt fest, in welche Richtung beim Längsschnitt die Messzüge gezeichnet werden.
- Füllmuster können bearbeitet werden. Zusätzliche Füllmuster können definiert werden.
12.03.01
- Menupunkt 'Karte hinterlegen' erlaubt es, eine Karte im GIF-Format als Hintergrund eines Höhlenparks einzublenden.
18.02.01
- Korrektur: Gefällepfeile wurden beim Verschieben des Messzuges in eine neue Ebene nicht mit verschoben.
- Neu: Bei 'Messdaten übernehmen' in sehr alte Pläne werden die alten Messzuge jetzt gelöscht.
29.08.00
- Korrektur: Gefällepfeile wurden bei steigendem Messzug falsch gerichtet.
- Messzugreihen müssen nicht mehr auf schon erreichte Messpunkte aufsetzen (siehe Hilfe).
01.01.00
- Messzüge im Grundriss werden mit Gefällepfeilen versehen,wenn die Neigung 10 % übersteigt und die projizierte Länge des Messzuges > 1 m ist.
14.12.99
- 1. Menüpunkt Datei/Rotieren eingefügt.
- 2. Es können mehrere Höhlen im selben Fenster dargestellt werden, um z.B. ein Höhlengebiet zu Drucken.
01.11.99
- Die Datei 'gp' wird nur geschrieben, wenn der neue Menüpunkt 'Sichern' verwendet, oder ein Moduswechsel durchgeführt wird (bisher wurde die Datei auch beim Wechseln der Ansicht geschrieben). Ein Parallelstart des Programms für dieselbe Höhle ist jetzt gefahrlos, sofern eine Instanz im Modus 'Ansehen/Blattauswahl' bleibt.
18.10.99
- Das Übersichtsfenster funktionierte nicht mehr genau, wenn die Bildschirmbreite stark verändert wurde.
19.09.99
- Texte werden beim Drucken jetzt nicht mehr verkleinert (wish82 ist dafür nötig).
- 'Bildschirmbreite' wird abgefragt, da manche Systeme diese falsch ausliefern. Die Bildschirmbreite wird benötigt, um maßstabsgetreu darstellen zu können,.d.h. dass z.B. beim Maßstab 1:100 ein Meter auf dem Bildschirm 1 cm groß ist. Klappt erst ab wish82 !
- Ein neuer Menupunkt im Datei-Menu erlaubt das Einstellen von Voreinstellungen.
- Eine Meterskala wird dargestellt.
- Texte können jetzt rechts/mitte/links geankert werden (siehe Hilfe).
- Fehler beim Anwählen eines Textes zum Ändern wurden behoben.
- Beim Übernehmen der Messpunkte wird jetzt angezeigt, welcher Messpunkt grade bearbeitet wird, damit bei einer großen Anzahl nicht der Eindruck entsteht, das Programm tue nichts mehr.